Trockenshampoo – schöne Haare ohne Waschen
Besonders im Alltagsstress bleibt häufig keine Zeit für eine ausgiebige Haarpflege. Wer kennt das nicht? Der Wecker klingelt, die Arbeit ruft – häufig bleibt morgens nur Zeit für eine schnelle Dusche. Wer mit fettigen Haaren zu kämpfen hat oder seine Haare nicht so häufig waschen möchte, steht häufig vor der Frage: Wie lassen sich die Haare ohne großen Aufwand pflegen, wenn es mal wieder schnell gehen muss?
Eine Antwort bietet Trockenshampoo. Trockenshampoo ist eines der aktuellen Trendprodukte in der Haarkosmetik. Die Produkte versprechen im Handumdrehen schönes Haar. Wir verraten, wie das praktische Produkt funktioniert und wie man Trockenshampoo richtig anwendet.
Was ist Trockenshampoo und wozu wird es verwendet?
Bei Trockenshampoo handelt es sich um ein Haarpflegeprodukt aus der Sprühdose. Es hat eine pudrige Konsistenz und wird auf das Haar gesprüht. Anders als bei herkömmlichen Shampoo wird zur Haarwäsche mit Trockenshampoo kein Wasser benötigt. Darum ist Trockenshampoo nicht nur für zu Hause geeignet, sondern insbesondere auch für unterwegs, zum Beispiel im Urlaub oder beim Wandern, wenn nicht immer Wasser zum Haarewaschen zur Verfügung steht.
Wie funktioniert Trockenshampoo?
Das Trockenshampoo wird auf den Haaransatz oder auf die Haare aufgesprüht. Dabei legt sich ein dünner, pudriger Film um das Haar. Das Puder saugt sich nun mit den Talg, Verschmutzungen und Absonderungen von Haaren und Kopfhaut voll und nimmt diese vollständig auf. Im nächsten Schritt wird das Trockenshampoo gründlich ausgebürstet. Dabei wird das Produkt zusammen mit den Verschmutzungen aus dem Haar entfernt. Die Haare wirken sofort frischer und sauberer, der fettige Haaransatz ist verschwunden. Da kein Wasser benötigt wird, sondern das Produkt nur ausgebürstet wird, lässt sich Trockenshampoo in nur wenigen Minuten anwenden. So lässt sich die Zeit zwischen den normalen Haarwäschen verlängern, ohne dass man auf schönes Haar verzichten muss.
Ist Trockenshampoo schädlich?
Trockenshampoo ist nicht schädlich, kann jedoch die gründliche Haarwäsche nicht dauerhaft ersetzen. Das Produkt ist ideal dafür geeignet, die Haare unkompliziert zwischendurch zu reinigen. Um das Haar und die Kopfhaut wirklich gründlich zu säubern, wird empfohlen, Trockenshampoo nur etwa dreimal in Folge zu verwenden und anschließend wieder mit Wasser, Shampoo und Conditioner zu waschen, um die Haare gründlich zu pflegen.
Nachteile von Trockenshampoo sind nur wenige bekannt. Bei dunklem Haar etwa kann es vorkommen, dass ein leichter Schleier durch die pudrige Konsistenz des Produkts sichtbar bleibt. Besonders bei dunklem Haar sollte das Produkt daher sehr gründlich ausgebürstet werden, damit keine sichtbaren Rückstände zurückbleiben.
Wo kann man Trockenshampoo kaufen?
Obwohl Trockenshampoo immer beliebter wird, ist es noch nicht in großer Auswahl in jeder Drogerie erhältlich. Alternativ kann man Trockenshampoo online kaufen. Hier finden Sie einen Überblick über Trockenshampoos verschiedener Hersteller.